Nach einer kleinen Weltreise, die sportlich zu Fuss bestritten wurde , kehrten 12 VTWler*innen im
„Restaurant Rössli“ ein und haben ein vorzügliches ZMittag genossen.
Besten Dank ans OK fürs Organisieren
D Erbe vom Mühlihof – Stückbeschrieb
«D Erbe vom Mühlihof» erzählt die bewegende Geschichte eines
traditionsreichen Hofes und dessen Erben. Der neue Mühlihof-Bauer,
der kurz vor seiner Hochzeit steht, versucht aus purer Gier, den
Auskauf des Hofes an seine drei Schwestern und seinen Bruder mit
allen Mitteln zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Doch die Geister, die
er zu diesem Zweck rief, wird er nicht mehr los.
Das Stück besticht durch lebendige Dialoge, in denen der Humor
nicht zu kurz kommt. Egoistische und eigennützige Handlungen
weichen im Verlauf der Geschichte einem gemeinschaftlichen, von
familiären Banden geprägten Zusammenhalt. Dadurch wird
Vergebung möglich und die Familie findet wieder zueinander.
«D Erbe vom Mühlihof» zeigt auf berührende Weise, dass nur durch
Ehrlichkeit, Mut und Gemeinschaft ein hoffnungsvoller Weg in die
Zukunft beschritten werden kann.
Neue Spielsaison
Liebe Theaterfreunde und –freundinnen. Dieses Jahr wird das Volkstheater Wauwil eine Spielpause einlegen.
Jedoch ich die Stückwahl für die kommende Saison (2025) schon bekannt. Wir werden „D Erbe vom Mühlihof“ spielen.
Auch die Spieldaten wurden bereits definiert. Weitere Infos folgen zu einem späteren Zeitpunkt – bleibt gespannt!
Samstag, 11. Oktober 2025 |
Freitag, 17. Oktober 2025 |
Samstag, 18. Oktober 2025 |
Sonntag, 19. Oktober 2025 |
Samstag, 25. Oktober 2025 |
Sonntag, 26. Oktober 2025 |
Ein sagenhafter Abend
Am Freitag, den 8. November wurden um 19 Uhr 23 VTWler*innen auf dem Wiggerenhütte-Parkplatz bei Hergiswil am Napf mit einem feinen Apéro und Kräuterpunsch in mystischer Atmosphäre begrüsst. Ein knisterndes Lagerfeuer, stimmungsvolle Musik und ein schön beleuchteter Enziwald hat uns gleich in die Welt der Sagen entführt.
Anschliessend ging es mit Laternen und Stirnlampen durch den dunklen Enziwald zu Fuss zur Chrotthütte. Nach ca. 20 Minuten wurden wir dort mit der ersten Sage und einer heissen Hexensuppe empfangen. In der warmen Chrotthütte ging unsere kulinarische und sagenhafte Reise weiter. Nach jedem Gang lauschten wir den Sagenerzählerinnen Rita Rölli und Nadja Flückiger und hatten manchmal doch ein Fragezeichen auf dem Gesicht bei dem ein oder anderen Hinterländer-Ausdruck .
Nach dem legendären Goldsuecherkafi gingen wir hääluuf (=gut gelaunt) den Weg zurück durch den Wald, wo sich Geister, Feen und verloren Seelen gute Nacht sagen.
Vielen Dank an Karin, Melanie und Jutta für die Organisation.